Premium
extra vergines Olivenöl

SORTENREIN | NATURBELASSEN | HANDGEERNTET

Erstklassiges Olivenöl extra vergine aus Kreta – direkt vom Produzenten zum Konsumenten
Wir stehen für ein nachhaltig und schonend produziertes Olivenöl in limitierter Auflage, abseits der industriellen Massenware aber zu fairen Preisen, mit einer persönlichen Note und in Kontinuität einer seit über 4000 Jahren andauernden Olivenanbautradition.
UNSER OLIVENÖL
Unser naturbelassenes extra vergines Olivenöl ist sortenrein und wird zu 100% aus heimischen Koroneiki Oliven gewonnen. Bekannt als die “Königin” der Oliven besticht diese Olivensorte durch einen sehr hohen Gehalt an wertvollen ungesättigten Fettsäuren und gesundheitsfördernden Polyphenolen. Kein Wunder zählt Koroneiki-Olivenöl weltweit zur Spitzenklasse der Premium Olivenöle und setzt sich sowohl geschmacklich als auch dank seiner exzellenten Ölsäure-Werte und langen Haltbarkeit deutlich von anderen extra verginen Olivenölen ab.
Mit jeder Flasche unseres Olivenöls erhältst Du ein unverfälschtes und sorgfältig hergestelltes Olivenöl von aussergewöhnlicher Qualität und reich an Polyphenolen. Du findest in unserem Olivenöl weder Konservierungsmittel noch Zusatzstoffe. Der Geruch von frisch geschnittenem Gras, der unverkennbare aromatische Geschmack sowie die einwandfreie chemische Analyse belegen die herausragende Qualität unseres Produkts.
Olivenöl zum Kochen: Gesund, hitzestabil und lecker!
Unser Olivenöl eignet sich nicht nur hervorragend zum Verfeinern von kalten Gerichten, sondern kann auch in der warmen Küche verwendet werden. Dank seinem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren besitzt extra vergines Olivenöl einen relativ hohen Rauchpunkt von durchschnittlich 180 Grad Celsius und kann so ohne Bedenken zum Braten, Kochen und sogar zum Backen benutzt werden.
Gesundheitsanspruch
Olivenöle mit hohem Phenolgehalt sind jene Olivenöle, die einen hohen Anteil an phenolischen Verbindungen enthalten, die in direktem Zusammenhang mit den gesundheitlichen Vorteilen von Olivenöl stehen. Olivenöl-Polyphenole tragen nachweislich dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Gemäß EU-Verordnung (432/2012) darf dieser Gesundheitshinweis nur für Olivenöle verwendet werden, die mindestens 5 mg Hydroxytyrosol und seine Derivate pro 20 g Olivenöl enthält. Unser Olivenöl übertrifft diesen Grenzwert bei weitem (siehe Analyse) und darf daher offizell als gesundheitsfördernd beworben werden. Die positive Wirkung für den Verbraucher wird bei einer täglichen Einnahme von 20g Olivenöl erzielt.
Unsere Produkte

Olive Oil extra virgin

Extra vergines Olivenöl
250ml
10.- CHF

Extra vergines Olivenöl
500ml
15.- CHF

Extra vergines Olivenöl
750ml
22.- CHF

Extra vergines Olivenöl 3l
80.- CHF

Extra vergines Olivenöl 5l
120.- CHF

Extra vergines Olivenöl 10l
220.- CHF




Naturverbunden
Unsere Olivenhaine liegen ca 30km südlich von Heraklion entfernt in der noch ursprünglichen Region von Minoa Pediada, mitten im Herzen Kretas. Dank des hervorragenden Mikroklimas mit seinen heissen Sommern und milden Wintern werden in dieser ländlich geprägten Gegend seit Generationen Olivenbäume angebaut.
Unsere mehr als 400 Olivenbäume werden auf traditionelle Weise ausschließlich mit Regen bewässert und wachsen auf kleinen Parzellen rund um die Heimatdörfer meiner Schwiegereltern, Partira und Kato Poulia. Wir bewirtschaften unsere Felder nachhaltig und verzichten dabei bewusst auf chemische Unkrautvernichter, um so die Fruchtbarkeit des Bodens und die Artenvielfalt zu erhalten.
Unsere Felder bilden kleine intakte Ökosysteme, in denen je nach Jahreszeit Wildgemüse (wie Spargel und Artischocken), Wildkräuter oder Wildblumen wachsen, die uns nicht nur mit frischer und gesunder Nahrung versorgen, sondern auch Vögeln, Insekten und anderen Wildtieren einen idealen Lebensraum bieten.

Die Ernte – traditionell und schonend
Wir ernten unsere Oliven zwischen Mitte November und Januar traditionell in Handarbeit. Im Gegensatz zu hochintensiv betriebenen Olivenplantagen kommen bei uns keine grossen vollautomatischen Erntemaschinen zum Einsatz. Durch die Hanglage unserer Olivenhaine und der traditionellen Anbaumethode, bei der die Abstände der Bäume nie für den Einsatz von schweren Maschinen angelegt wurden, ist eine industrielle Ernte weder möglich noch umweltfreundlich. Bei uns werden keine Vögel und andere Tiere von Erntemaschinen eingesaugt und unnötig getötet.
Die traditionelle Ernte ist arbeitsintensiv, bei der oft die ganze Grossfamilie mithilft. Für die Ernte verwenden wir handbetriebene elektrische Rechen, welche die Oliven schonend von den Zweigen trennen. Die Oliven fallen auf grosse Erntenetze, die wir auf dem natürlichen Bodenbewuchs unter den Olivenbäumen ausbreiten. Mithilfe eines Siebs entfernen wir anschliessend leichte Verunreinigungen wie Stängel, Blätter, oder kleine Zweige. Danach füllen wir die sortierten Oliven in Jutesäcke ab und bringen sie sofort zur Weiterverarbeitung in die Dorfmühle. Innerhalb von 24 Stunden werden unsere Oliven schonend bei maximal 27 Grad Celsius mechanisch kalt extrahiert. Die Kaltextraktion verringert zwar die Ölausbeute, trägt aber wesentlich dazu bei, die organoleptischen Eigenschaften des Öls und seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe wie Mineralien, Vitamine und Antioxidantien zu erhalten. Anschliessend lagern wir unser Olivenöl für mehrere Wochen in grossen Edelstahlbehältern. Während dieser Zeit setzen sich die im Olivenöl verbleibende Feuchtigkeit und Rückstände am Boden ab. Die Klärung unseres Olivenöls durch natürliche Sedimentation und Dekantieren verbessert die Haltbarkeit des Öls und bewahrt gleichzeitig seinen einzigartigen Geschmack und wertvolle Zusammensetzung. Das Ergebnis: ein hochwertiges und gesundes extra vergines Olivenöl, mit Leidenschaft und Sorgfalt nachhaltig von Hand produziert.




Über mich
Was sind die Chancen, dass ein Schweizer als Olivenbauer auf Kreta endet?
Ich habe die Welt immer als meinen Hinterhof betrachtet. Geboren in Deutschland und aufgewachsen in Thailand, Singapur und der Schweiz, deutete nichts darauf hin, dass Kreta eines Tages meine Heimat werden würde. Die Idee, einmal auf einer Insel im östlichen Mittelmeer zu landen und Olivenöl zu produzieren lag weit jenseits meines Vorstellungsvermögens. Doch das Leben nimmt oft unerwartete Wendungen und in meinem Fall war es eine glückliche in Form der Liebe. Nachdem ich meine zukünftige Frau in Deutschland kennengelernt hatte, beschlossen wir, in ihre kretische Heimat zurückzukehren und uns auf diesem bezaubernden, mir bis dahin jedoch völlig unbekannten Erdteil niederzulassen. Und so begann mein Abenteuer als Olivenbauer auf Kreta.
Da fand ich mich also wieder, inmitten unzähliger Olivenbäumen und half bei der Ernte dieser wertvollen kleinen Früchte, die zu dem köstlichsten Öl gepresst wurden, das ich je probiert hatte. Schritt für Schritt wurde ich in die Geheimnisse des Olivenanbaus eingeweiht. Eine neue Welt tat sich mir auf und ich begann zu verstehen, welch wichtige Bedeutung der Olivenbaum und sein „flüssiges Gold“ für die Geschichte und Kultur dieses Ortes besitzt. Heute führe ich die Oliventradition meiner kretischen Adoptivfamilie fort und kümmere mich um ihre Olivenhaine, die sie mir so grosszügig anvertraut hat.
So sehr ich meine neu gefundene Berufung schätzte, so stellten sich mir auch Herausforderungen die es zu bewältigen galt. Leider wird der Grossteil des hochwertig produzierten Olivenöls auf Kreta in Grossmengen zu Spottpreisen nach Italien exportiert. Dort wird es oft mit minderwertigen Pflanzenölen vermischt und als extra vergines Olivenöl auf dem Weltmarkt verkauft, wodurch der Kunde in die Irre geführt und die ursprüngliche Identität des Öls verschleiert wird. Gleichzeitig zeigten mir etliche positive Rückmeldungen von Freunden und Familie, dass eine grosse Nachfrage nach einem ehrlich produzierten Qualitätsöl besteht, welches direkt zum Erzeuger zurückverfolgt werden kann. So beschloss ich, einen nächsten Schritt zu wagen, und die Idee, eine Einzelfirma in Zürich (Deininger Delikatessen) zu gründen war geboren. Meine früheren Berufserfahrungen als Koch, meine Einblicke in die Welt des Delikatessenverkaufs und der Wissenschaft (mit einer bevorstehenden Promotion in Soziologie) haben mich alle auf unterschiedliche Weise auf diesen Weg vorbereitet. Durch Deininger Delikatessen kann ich nun unser Olivenöl ohne Zwischenhändler direkt an Dich, den Kunden, verkaufen, und bin zudem der Unberechenbarkeit und Volatilität des Marktes weniger ausgesetzt. Dies sichert nicht nur mir und meiner Familie ein Einkommen, sondern sorgt ausserdem dafür, dass Du auch weiterhin ein unverfälschtes und nachhaltig produziertes extra vergines Olivenöl von aussergewöhnlicher Qualität erhälst.